Edward de Bono gilt als einer der führenden Lehrer für kreatives Denken. Er hat eine Vielzahl von Techniken entwickelt, die helfen sollen, neue Ideen zu finden und sich aus eingefahrenen Denkmustern zu lösen. Seine Kriterien bei der Entwicklung des L-Spiels waren:
- so wenige Spielsteine wie möglich
- ein möglichst kleines Spielbrett
- möglichst wenige Regeln, damit es einfach zu lernen und zu spielen ist
- das Spiel sollte auch für erfahrene Spieler noch interessant sein
- es sollte nicht deterministisch sein
Zwei L-Spielsteine (hell und dunkel) und zwei quadratische Spielsteine werden auf einem Spielbrett mit 16 Feldern bewegt.
Ziel des Spiels ist es, den Gegner in eine Position hineinzumanövrieren, in der er seinen L-Stein nicht mehr ziehen kann. Damit hat es das Spiel gewonnen.
Dem Spiel liegt eine dreisprachige (D, GB, F), bebilderte Spielanleitung bei.
Zum Lieferumfang gehört ein Spiel.
Autor
Edward de Bono, England, etwa 1966
Design
ROMBOL
Altersangabe
ab 6 Jahre
Spieler
2 Personen
Pflege
- Das Spiel ab und zu mit feuchtem Tuch abwischen und anschließend mit einem pflanzlichen Öl einreiben.
Hinweis
Vorsicht, verschluckbare Kleinteile. Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren!